Komitee
Wir sagen JA zum VBZ-Jahresabo für 365 Franken: Zahlreiche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie Organisationen aus Zivilgesellschaft setzen sich für ein JA zum VBZ-Jahresabo für 365 Franken ein.

Céline Widmer
Nationalrätin SP
“Die Stadt Zürich hat in den vergangenen 10 Jahren Rekordüberschüsse verzeichnet – 2024 waren es über 500 Millionen Franken. Dieses Geld soll der Bevölkerung zugutekommen. Ein vergünstigtes ÖV-Abo ist finanziell tragbar und stärkt die Kaufkraft des Mittelstandes.”

Walter Noser
VBZ Trampilot, VPOD
“Das 365-Franken-Abo schafft echte Entlastung und stellt sicher, dass Mobilität in Zürich kein Privileg bleibt – sondern für alle zugänglich ist. Es ist eine Win-Win-Situation: Der Mittelstand wird entlastet und gleichzeitig der ÖV gestärkt.”

Erich Willi
Fussgängerverein Zürich
“Ein starker und bezahlbarer ÖV ist für die vielen Fussgänger und Fussgängerinnen in Zürich zentral. Mit dem 365-Franken-Abo erleichtern wir das Leben für uns alle – und Zürichs Verkehr wird noch umweltfreundlicher.”

Sandra Hofacker
Greenpeace Zürich, Grafikerin
“Ich finde die Initiative wichtig, weil dadurch mehr Menschen motiviert werden, das Auto stehen zu lassen und stattdessen den Bus oder das Tram benutzen. Die Kosten für den ÖV sind in den letzten Jahren mehr gestiegen, als die fürs Auto. Das ist ein Trend in die falsche Richtung.”

Dominik Waser
Gemeinderat Grüne und Vorstand UmverkehR
“Bezahlbare ÖV-Angebote motivieren viele Menschen dazu, vom Auto auf Bus und Tram umzusteigen. Das ist gut fürs Klima, reduziert die Lärmbelastung und verbessert die Luftqualität – ein Gewinn für alle, die in Zürich leben und arbeiten.”

Jacqueline Badran
Nationalrätin SP
“Das Leben in Zürich wird immer teurer. Das 365- Franken-Abo entlastet den Mittelstand spürbar, stärkt die Kaufkraft und animiert zum Umsteigen auf den öV. Alles beste Gründe für ein Ja am 28. September.”
